Brigitta Gabrin
Unsere Fähigkeit, Einheit in der Vielfalt zu erreichen, wird die Schönheit und der Test unserer Zivilisation sein.
– Mahatma GhandiVita
Dreisprachig in einem multikulturellen Umfeld aufgewachsen, habe ich schon früh die Moderation als Schlüsselfunktion im Zusammenleben erkannt und sie in meiner journalistischen Arbeit in Funk- und Printmedien zum Beruf macht.
Nach Abschluss des Psychologie-Studiums an der FU Berlin, absolvierte ich ein Volontariat zur Hörfunk- und Fernsehredakteurin am Grimme Institut.
Beim öffentlich-rechtlichen Radio Multikulti des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) war meine Stimme 10 Jahre lang Markenzeichen für kritisches, ambitioniertes Radio von und für Migrant:innen und Weltbürger:innen.
Als der Sender trotz breiten Protests Ende 2008 eingestellt wurde, gründete ich ein Nachfolgeprojekt mit partizipativen Ansatz: Radio multicult.fm.
14 Jahre lang sendete mein internationales Journalistenteam aus dem Gläsernen Studio in der Kreuzberger Marheineke Markthalle und wir wurden standortbedingt eine Art „Social Enterprise für Integration“.
Als Projektleiterin von mehr als 20 Berufsausbildungsprojekten des Radios machte ich das Moderationscoaching zur Chefinnensache.
Podcasting wurde zum neuen „Radiomachen“ und vor allem im Rahmen eines „Community Podcastes“ habe ich als Expertin mein Know How an unzählige Menschen weitergeben.
Qualifikationen
- Studium Psychologie (Diplom) (FU Berlin 1990)
- Ausbildung zur Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (FAW 1995)
- Volontariat Hörfunk und Fernsehen (Grimme Institut 1998)
- Moderatorin und Redakteurin (RBB 1998-2008)
- Chefredakteurin und Geschäftsführerin (Radio multicult.fm 2009-2023)
- Projektleiterin diverser Aus- und Fortbildungen (Förderung durch BAMF, EU, Senatsverwaltung, PWC Stiftung etc.)
- Coaching für Medienkompetenz und Moderation (seit 2005)